Beschreibung
Incaviella
blühender Fran-weiß
Durch die farnartigen Blätter wird diese Pflanze blühender Farn genannt. In Deutschland ist sie auch unter dem Namen Gartengloxinie bekannt, obwohl sie keine ist, was man an der Wurzel erkennen kann. Sie blüht sowohl in der Sonne, wie auch im Schatten, durch immer neue Blüten. Ab ca. 10cm erscheinen die ersten Blüten und setzen oben immer wieder neue Knospen an. Sie erreichen ca. eine Höhe von 40-50cm. Man sollte sie immer in Gruppen zusammenpflanzen. Wenn Sie den Incaviella in den Topf pflanzen möchten, wären drei Pflanzen zu empfehlen. Die Trieb sollte 1cm aus der Erde schauen und die Pflanzen in einem Abstand von 15cm gesetzt werden. Wichtig ist ein sandiger und durchlässiger Boden, denn Staunässe muss vermieden werden. Die Hauptblütezeit ist von Juni bis Juli. Der Incaviella blüht mehrjährig und ist bedingt winterhart. Es ist ratsam sie aus der Erde zu nehmen. Es ist eine reine Zier- und keine Nutzpflanze.
Jede Pflanze hat ihre eigene Persönlichkeit und ist ein Unikat. Naturbedingt können Farbe, Form, Größe und Aussehen ggf. abweichen. Die hier gezeigten Fotos sind nur Beispiele. Die Qualität unserer Pflanzen wird davon jedoch nicht beeinflusst. Jede Einzelne wird mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.
Je nach Jahreszeit befinden sich die Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Daher können einige Blumenzwiebeln, Stauden und Knollen schon unterschiedlich weit getrieben sein. Auch sommergrüne Pflanzen können aufgrund der Jahreszeit unbelaubt oder knospig verschickt werden. Unsere Pflanzen tragen nur in einem bestimmten Zeitraum Blüten oder auch Früchte.
Merkmale
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wuchshöhe: | ca. 40-50 cm |
Standort: | SchattenHalbschattenSonne |
Winterhart: | Bedingt |
Zwiebelgröße: | I |
Boden: | sandigdurchlässig |
Pflanzort: | KübelGartenbeet |
Schnittpflanze: | Ja |
Pflanzzeit: | nach den Eisheiligenkann vorgetrieben werden |
Bildquelle: | Visionspictures |
Überwinterung: | hellkühlim Freien |
Rückschnitt: | nach der Blüte |
Düngung: | April - SeptemberBei Blattaustrieb 1x die WocheWährend der Blüte 2x die Woche |
Bienen/Schmetterlingsfreundlich: | Ja |
Inhalt: | 3 Stück |